Ambulante Assistenz für Menschen mit psychischen Erkrankungen
Die Ambulante Assistenz hilft den Menschen dabei, besser mit Problemen im Alltag umzugehen. Das passiert durch Motivation und gezieltes Training. So können die Menschen lernen, die nötige Hilfe anzunehmen und selbstständig zu nutzen.
Was ist Ambulante Assistenz?
Ambulante Assistenz bedeutet: Unterstützung und Begleitung für Menschen mit seelischer Behinderung. Dabei arbeiten wir gemeinsam an klaren Zielen.
Die Hilfe findet meistens im Alltag und im Umfeld der Menschen statt.
Ambulante Assistenz hilft den Menschen, sich selbst besser zu verstehen. Dabei wird die Aufmerksamkeit, das Einfühlungsvermögen, die Initiative und der Umgang mit anderen Menschen verbessert.
Für wen ist die Ambulante Assistenz?
- Für Menschen mit seelischen Behinderungen, die Hilfe brauchen, um selbstständig leben zu können (nach § 53 SGB XII)
- Für Menschen, bei denen eine Einweisung in ein Krankenhaus oder eine Klinik vermieden oder ersetzt werden kann
Unsere Ziele und Angebote
Wir richten uns nach dem, was jede Person ganz individuell braucht. Unsere Hilfe kann zum Beispiel so aussehen:
- Koordination von Angeboten für Arbeit und Beschäftigung
- Unterstützung, um eine Wohnung zu finden oder zu behalten
- Hilfe in verschiedenen Lebensbereichen, zum Beispiel Begleitung zu Ärzten, Behörden, Freizeitangeboten oder Veranstaltungen
- Hilfe im Haushalt und beim Einkaufen
- Unterstützung, damit der Alltag und die Freizeit gut gestaltet werden können
- Hilfe, damit soziale Kontakte aufgebaut und erhalten werden